Als Facharzt und als Allgemeinmediziner lege ich als Wahlarzt besonderen Wert auf ausreichend Zeit in der Betreuung meiner Patientinnen und Patienten. Bei vielen Krankheitsbildern bedarf es einer ausführlichen Anamnese, einer ausreichenden körperlichen Untersuchung, einer kritischen Auseinandersetzung mit sämtlichen Befunden und einer daraus resultierenden Empfehlung oder Behandlungsoption.
Mir ist es wichtig, Sie zu unterstützen, Ihr seelisches Gleichgewicht zu erhalten oder zu verbessern, sowie präventiv bei der Erhaltung Ihrer Gesundheit und des körperlichen Wohlbefindens behilflich zu sein. Krankheiten im Sinne eines Gesamtkomplexes zu sehen hat einen besonderen Stellenwert. Es bedarf einer kritischen Begutachtung jener 3 Säulen, welche für die Entstehung von Krankheiten wichtig sind. So wird in den letzten Jahren der Bezeichnung BIO-PSYCHO-SOZIAL mehr an Gewicht zuteil. Es ist unabdingbar, eine Krankheit komplex zu hinterfragen. Vor allem bei Schmerzen ist dieser Zugang wichtig.
Weiters durfte ich lange Zeit, ebenfalls im Landesklinikum Neunkirchen, auf der Unfallabteilung und orthopädischen Abteilung meine Ausbildung absolvieren. Aus dieser Zeit entstand die Neugierde zum Thema Schmerztherapie. Hinter dem einfachen und kurzen Wort „Schmerz“ steht oftmals eine komplexe Thematik. Der Schmerz kann als Frühwarnsignal dienen, bei lang andauernden Problemen ein ständiger Wegbegleiter werden. Vor allem möchte ich den Schwerpunkt der chronischen Schmerzerkrankung hervorheben. In diesem Bereich müssen wir anders denken und das alltägliche Muster durchbrechen.
Auch ist es wichtig emotionale Einflüsse zu hinterfragen und deren Auswirkungen auf Ihr Leben aufzudecken. Abgesehen von der medizinisch-medikamentösen Einstellung, ist das soziale Umfeld von Familie bis Beruf ein wichtiger Bestandteil im therapeutischen Konzept. Ich berate Sie gerne mit dem Fokus, Ihre Lebensqualität wieder zurückzugewinnen, oder zumindest zu verbessern.
Es ist nicht nur in der Schmerzmedizin wichtig multimodale Zielsetzungen anzuwenden, diese kann man auf nahezu alle Erkrankungen anwenden.
Meine Arbeit befindet sich in einem ständigen Prozess. In den letzten Jahren habe ich mich weiterentwickelt und sehe viele Dinge aus einer anderen Perspektive.
Mit Ihrer Hilfe versuche ich, Ihr Problem, Ihre Krankheit in ihrer Komplexität als Ganzes zu hinterfragen und differentialdiagnostisch zu beurteilen. So kann es vorkommen, dass wir teilweise andere Wege in der Therapie einschlagen werden, als erwartet, wobei immer zu betonen ist, dass ich meine Ordination mit dem Schwerpunkt Faszientherapie führe. Ich versuche einen weitgreifenden Aspekt in der Behandlung aufzugreifen.
Ebenfalls erwähnen möchte ich, dass es bei diversen Krankheiten wichtig ist, sich mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen medizinischen Fächern auszutauschen und über andere Behandlungsmöglichkeiten einen Dialog anzustreben, um die Behandlungsoptionen und den Erfolg zu optimieren. Es ist wichtig, nicht immer alles selbst anzubieten, sondern sich selbst einzugestehen, dass eine Spezialisierung wichtig ist. So arbeite ich zusätzlich mit Vertretern unterschiedlicher Richtungen immer wieder erfolgreich zusammen.